Stolpersteine auf Sylt

Die „Stolpersteine“ sind ein Projekt des Bildhauers Gunter Demnig. Seit 1992 verlegt er Gedenktafeln, die an das Schicksal von Menschen erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, de portiert, vertrieben oder in den Selbstmord getrieben wurden. Die Steine haben eine Kantenlänge von 10 cm und sind vor dem letzten frei gewählten Wohnort oder dem Arbeitsplatz der Verfolgten des Nationalsozialismus eingelassen.

Auf Sylt wurden insgesamt bislang 24 Stolpersteine verlegt, dabei für 2 der Opfer jeweils zwei Steine. 2007 kam Demnig nach Sylt, um die ersten 5 Steine in den Boden einzulassen; 2009 wurden weitere 15 Steine verlegt; 4 weitere Steine folgten 2023.

Nutzerinnen und Nutzer der App „Stolpersteine SH“ können sich vor Ort über die Biografien der Opfer informieren und eine virtuelle Kerze entzünden, um ihr Andenken zu ehren.

 

Die Biografien

Die Inschriften auf den Stolpersteinen zeigen die Geburts- und Todesdaten der Opfer sowie die Deportations- und/oder Inhaftierungsstationen. Dabei bleiben viele Fragen offen. Wie lebten die Opfer vor der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten? Wie war ihre familiäre und berufliche Situation? Erhielten sie Hilfe von Mitbürgern? Welches waren die Stationen ihrer Verfolgung und ihrer Leiden? Wer waren die Menschen hinter den Daten?
Die Akten aus nationalsozialistischer Zeit, soweit noch vorhanden, geben mit ihrer distanzierten Sprache einen Eindruck über den bürokratisierten Prozess der Verfolgung und Ermordung der Opfer. Den Menschen zeigen sie nicht. Viele von ihnen hinterließen kaum oder keine schriftlichen Spuren, und so ist die Rekonstruktion ihres Lebens mit oft großen Schwierigkeiten verbunden. Nicht immer sind Angehörige oder Zeitgenossen vorhanden oder bereit, die biografischen Lücken zu füllen.

Daher sind die hier zusammengestellten Biografien sehr unterschiedlich in ihrem Umfang. Sollten Besucher dieser Seite über die hier genannten Personen zusätzliche oder abweichende Informationen haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese mitteilen würden.

Stolperstein – Brüggen, Kurt

Stolperstein – Brüggen, Kurt

Kurt Brüggen wird als viertes von fünf Kindern der Eheleute Andreas Christian Brüggen und Marie Christine geb. Jacobsen am 11. März 1910 in Westerland geboren.

mehr lesen
Stolperstein – Feddersen, Max

Stolperstein – Feddersen, Max

Max Feddersen wird am 2. August 1900 in Tinnum geboren. Seine Eltern sind der Landmann Gottlob Siegfried Feddersen, der von Nordstrand stammt, und die gebürtige Braderuperin…

mehr lesen
Literatur
  • Anita Rée Retrospektive, Katalog zur Ausstellung, München 2017
  • Blumenberg-Lampe, Dr. Christine, Stolpersteine – Kunst gegen das Vergessen, in: Jahresbericht der Söl`ring Foriining 2015/2014, Keitum 2015, S. 28-29
  • Blumenberg-Lampe, Dr. Christine, Stolpersteine, Diedrich Cornelius Diedrichsen, *11. Juli 1884 – † 24.09.1944. Johanna Herold geb. Eichenwald, *1883 – † 30.01.1943, In: Jahresbericht der Söl`ring Foriining 2017/2016, Keitum 2017, S. 40-43
  • Blumenberg-Lampe, Dr. Christine, Stolpersteine, 22. August 1944 – „Aktion Gewitter“ auf Sylt, In: Jahresbericht der Söl`ring Foriining 2018/2017, Keitum 2018, S. 28-34
  • Blumenberg-Lampe, Dr. Christine, Stolpersteine, Anita Rée, 09.02.1885 – 12.12.1933, Carl Christian Jessen, 28.11.1882 – † 03.05.1945, in: Jahresbericht der Söl`ring Foriining 2016/2015, Keitum 2016, S. 38-41
  • Bremen, Silke von, „Sie ist beherrscht von ihren kranken Ideen“, in: Jahresheft der Söl‘ring Foriining 2018/2019, Keitum 2019, S. 94-98
  • Erinnerungen an einen Sylter Dichter, in: Sylter Rundschau, 22.10.2011
  • Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden, www.brandenburg-zuchthaus-sbg.de
  • Heil- und Pflegeanstalt Obrawalde, wikipedia.org
  • „Ich gehe schweren Herzens von der Insel….“. Der Landschaftsmaler Franz Korwan/Sally Katzenstein (1865-1942) auf Sylt, hrsg. von der Söl`ring Foriining e. V. mit Beiträgen von Dörte Ahrens, Andrea Jahn und Dr. Silke Tofahrn, Keitum, 2015
  • Kreismuseum Wewelsburg, www.wewelsburg.de
  • Das Neue Sylt Lexikon, Neumünster 2007
  • Sadek, Martin, „Ströntistel en Dünemruusen“. Eine Ausstellung über das Leben des friesischen Dichters Jens Emil Mungard, in: Zwischen Eider und Wiedau 2014, S. 156-161
  • Schulte-Wülwer, Ulrich, Sylt in der Kunst, Heide 2018
  • Steensen, Thomas, Jens Mungard, In: Nordfriesland 64/64, 16. Band 3. und 4. Heft (November 1982), S. 102
  • „Vergessen führt in die Gefangenschaft“, Sylter gedachten der Nazi-Opfer/Kerzen auf dem Westerländer Friedhof, Sylter Rundschau, 11.11.1988
  • Volquardsen, Sönnich, Lebensspuren eines „Schutzhäftling“, in: Nordfriesisches Jahrbuch 1998, Bredstedt, S. 9-37
  • Westmore, Elisabeth, Auswanderer von Sylt 1867-1914, Norderstedt 2015
  • Zarp, Frank, Als das NS-„Gewitter“- Sylt erreichte, in: Sylter Rundschau, 02.05.1998
Quellen, Linksammlung
  • Ancestry.com, Hamburg, Deutschland, Geburtsregister 1874-1901 (urspr. Best. 332-5, Standesämter, Staatsarchiv Hamburg)
  • Arolsen Archives: Zu- und Entlassungslisten, Transportlisten sowie Namensverzeichnisse des Zuchthauses und der Sicherungsanstalt Brandenburg-Görden
  • Bundesarchiv, R 3017/64
    Bundesarchiv, R 3017/28307
  • Familiendatenbank Sylt, Archiv Westmore
  • Interviews mit Familienangehörigen
  • Kanadische Passagierlisten 1865-1935, Library and Archives Canada, Ottawa, Canada, Serie R676-C, Rolle T-515
  • Pleines, Joachim, Nachlass, Sylter Archiv
  • Polizeiakten der Stadt Westerland, Sylter Archiv
  • Sammlung zu Sylter NS-Opfern, Privatarchiv Wilhelm Borstelmann
  • Standesamtsregister der Gemeinden Keitum und Westerland, Sylter Archiv
  • Sylter Archiv, Dokumenten-Sammlung zu NS-Opfern
  • Sylter Zeitung, 06.05.1933

 

Linksammlung

http://www.stolpersteine.eu
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_Sylt
https://arolsen-archives.org/
https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Korwan
https://de.wikipedia.org/wiki/Justizvollzugsanstalt_Brandenburg_a._d._Havel
http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/ravensbrueck/60677/das-system-der-nationalsozialistischen-konzentrationslager?p=all
https://de.wikipedia.org/wiki/Cap_Arcona_(Schiff,_1927)
https://de.wikipedia.org/wiki/Roland_Freisler
https://www.wewelsburg.de/
https://www.sachsenhausen-sbg.de/
https://www.brandenburg-zuchthaus-sbg.de/
http://www.deathcamps.org/euthanasia/obrawalde_de.html
https://www.der-westpreusse.de/de/02-2019-4.html
Bildnachweis
Bildnachweise:
Bohnhoff (S. Bohnhoff-Luber),
Borstelmann (W. Borstelmann),
Brüggen (Fam. Brüggen), Brüggen – Kellner (H.J. Hansen),
Callesen (Fam. Callesen),
Diedrichsen (Maren Diedrichsen),
Feddersen (Familie Feddersen),
Hansen (A. Eichhorn, 2012, genwiki),
Jörgensen (Familie Hoyme),
Korwan (Sylter Archiv),
Mungard (Archiv Sölring Foriining),
Elsa Saenger (© Stadtmuseum/-Archiv Baden-Baden, A23/45),
Quaas (E. Claßen),
Witteborg (genwiki/U.Bothe 2011)