Aktuelle Themen
Schauen Sie HIER für die aktuellen Veranstaltungen zur kulturellen Welle im Rathauspark 2.0
Online-Services der Inselverwaltung
Die Inselverwaltung hat umfangreiche Informationen und Formulare als Online-Services unter www.gemeinde-sylt.de. Wir danken Ihnen sehr, dass Sie hiervon gerade vor dem...
Stadtgalerie „Alte Post“ setzt auf Stromersparnis
64 Prozent Stromersparnis in der Stadtgalerie „Alte Post“: Die Gemeinde hat moderne LED-Beleuchtung installiert.
Erlass zum Umgang mit Veranstaltungen nach § 28 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Erlass des Schleswig-Holsteinischen Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren Erlass Veranstaltungen (PDF-Download) weitere Links, Hinweis:...
Dorfreinigungen und Gremiensitzungen auf Sylt fallen aus
Angesichts der Coronavirus-Pandemie: Dorfreinigungen und Gremiensitzungen auf Sylt fallen aus Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den derzeitigen Ausbruch des Corona-Virus...
Amtliche WARNUNG vor SCHWEREN STURMBÖEN 12.03.2020
Es treten schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 80 km/h (22m/s, 44kn, Bft9) und 100 km/h (28m/s, 55kn, Bft 10) aus westlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in...
Die Gemeinde Sylt lässt ihre Ortsteile erblühen
Die Gemeinde Sylt lässt ihre Ortsteile erblühen: Zusätzlich zu den insgesamt rund 8500 Tulpen und Osterglocken werden in den nächsten Wochen noch weitere 21500 Blumen gepflanzt, die den Frühling auf die Insel holen sollen. #SyltSchafftWas
Gemeinde Sylt hisst tibetische Flagge
Sylt zeigt sich solidarisch mit Tibet: Heute hat die Gemeinde Sylt die tibetische Flagge gehisst, um sich für die Menschenrechte in Tibet einzusetzen
Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ 14.-21.03.2020
Alle Einwohnerinnen und Einwohner in Schleswig-Holstein sind gebeten, sich an der jährlich stattfindenden Frühjahrsputzaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ zu...
„Each for equal“: Weltfrauentag am 8. März
Am 8. März war Weltfrauentag: Die Gemeinde Sylt wird mit der Gleichstellungsbeauftragten Andrea Dunker weiterhin alles tun, um die Gleichstellung der Frau auf Sylt voranzutreiben.
Planungen für den Westküstenradweg schreiten voran
Planungen für Westküstenradweg schreiten voran: Voraussichtlich im kommenden Jahr starten die Bauarbeiten, um Norden und Süden der Gemeinde Sylt mit einem durchgehenden Radweg zu verbinden.
Meet & Greet mit österreichischen Einwohnern
Österreichisch-Friesische Freundschaft: Am Freitag, 6. März, war der österreichische Generalkonsul Robert Eberwein im Rathaus Westerland zu Gast. Ebenfalls mit dabei: Rund 40 der insgesamt etwa 100 auf Sylt lebenden Österreicher.
Vollsperrung Maybachstraße
Ab Montag, 09.03.2020 wird die Maybachstraße auf Höhe H.B.Jensen aufgrund von Asphaltierungsarbeiten voll gesperrt. Die Zufahrt aus nördlicher Richtung bis zur Friedrichstraße...
Informationen zum Schutz von einer Infektion mit dem Corona–Virus
Der Corona-Virus ist das aktuelle Thema. Auch auf Sylt sind die Gemeinden im Gespräch mit dem Gesundheitsamt des Kreises Nordfriesland und der Klinik. Wir verweisen auf die...
Chronik des Historischen Westerland veröffentlicht
Ein neues Standardwerk der Sylter Geschichte: „Häuser des Dorfes Westerland und ihre Bewohner“ von Gerd Matzen bietet einen Überblick über das historische Westerland.
Sylter Skater gaben ihre Ideen in die Multipark-Planungen
Sylter Skatepark-Planungen schreiten voran: Skater der Insel haben an den Planungsdetails mitgearbeitet – so entsteht ein Multipark von Skatern für Skater.