Das Rathaus der Gemeinde Sylt

Mit der Allerheiligenflut vom 1. November 1436 wird der Ort Eidum komplett zerstört.

Die wenigen Überlebenden suchen sich einen neuen Siedlungsplatz, in sicherer Entfernung vor dem Meer, nordöstlich ihres bisherigen Wohnortes. Hier entsteht Westerland (inselfriesischer Name Wäästerlön).
Durch die starken Naturgewalten, die die Bewirtschaftung des Ackerlandes fast unmöglich machen, sind die Menschen gezwungen, sich andere Erwerbsquellen zu erschließen, z. B. die Heringsfischerei, die Salzgewinnung, später den Walfang und ab etwa 1854 den Fremdenverkehr.

Petritag 2017

 

Sternensinger 2017

 

Neujahrsempfang 2017

 

Wiedereröffnung Sylt Bibliothek

 

Actionpainting - Kunst mal anders

 

Kurse im Wellenreiten 2015

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen bekommen Sie in der Datenschutzerklärung