Das Rathaus der Gemeinde Sylt

Mit der Allerheiligenflut vom 1. November 1436 wird der Ort Eidum komplett zerstört.

Die wenigen Überlebenden suchen sich einen neuen Siedlungsplatz, in sicherer Entfernung vor dem Meer, nordöstlich ihres bisherigen Wohnortes. Hier entsteht Westerland (inselfriesischer Name Wäästerlön).
Durch die starken Naturgewalten, die die Bewirtschaftung des Ackerlandes fast unmöglich machen, sind die Menschen gezwungen, sich andere Erwerbsquellen zu erschließen, z. B. die Heringsfischerei, die Salzgewinnung, später den Walfang und ab etwa 1854 den Fremdenverkehr.

Das Jahr 1855 gilt als das Gründungsjahr des Bades, das bereits 1857 auf Anregung des Altonaer Arztes Dr. Roß zum „Seebad Westerland“ ernannt wird.
1878 wird das erste Westerländer Kurhaus, Konversationshaus genannt, an fast derselben Stelle wie das heutige Rathaus, aus schwedischem Blockholz gebaut.

Im September 1893 brennt es komplett ab. So wird am 15.08.1896 der Grundstein für das neue Kurhaus gelegt. Acht Monate später kann im April 1897 das Richtfest gefeiert werden. Die Einweihung des neuen Kurhauses, das im nordisch-friesischen Stil erbaut wurde, findet im Juni 1898 statt. 1933 beschließen die Westerländer Stadtverordneten, das Kurhausgebäude in das Rathaus und den großen Saal in eine Stadthalle umzuwandeln. 1949 wird Westerland als Nordseeheilbad anerkannt. Im Juni des gleichen Jahres wird das „Casino Westerland“ als „kleinste Spielbank Deutschlands“ im Rathausgebäude eingeweiht.

Ein Brand im Dachgeschoss des Rathauses vernichtet im Dezember 1950 großeTeile des Archivs. 1985 beginnt die Grundrenovierung des „Alten Kursaales am Rathausplatz“. Dabei erhält der Saal sein ursprüngliches Tonnengewölbe wieder, das lange Zeit verborgen war.
Etwa zur gleichen Zeit wird das gesamte Rathausgebäude unter Denkmalschutz gestellt.

Nach den etappenweisen Renovierungsarbeiten erstrahlt das Rathausgebäude rechtzeitig zu seinem 100. Geburtstag am 19. Juni 1998 in neuem Glanz. Für Besucher öffnet das Gebäude regelmäßig seine Türen zum mittlerweile traditionellen Neujahrsempfang, aber auch für andere Veranstaltungen, wie z. B. Ausstellungen und Lesungen.

Allen Besuchern unseres Rathauses empfehlen wir, zum Abstellen ihres Autos einen der zahlreichen öffentlichen Parkplätze zu nutzen, die rund um das Gebäude in ausreichender Zahl vorhanden sind.