Der Bürgermeister der Gemeinde Sylt
Zu seinen Aufgaben gehört es insbesondere die Beschlüsse der Gemeindevertretung und der Ausschüsse vorzubereiten und diese nach einer Rechtmäßigkeitskontrolle auszuführen.
Der Bürgermeister ist für die sachliche und wirtschaftliche Erledigung der Aufgaben, die Organisation und den Geschäftsgang der Verwaltung verantwortlich.
Dringende Maßnahmen, die sofort ausgeführt werden müssen, ordnet der Bürgermeister für die Gemeindevertretung und für die Ausschüsse an.
Der hauptamtliche Bürgermeister der Gemeinde Sylt wird für die Dauer von sechs Jahren direkt gewählt, hat aber kein politisches Mandat.
Der Gemeinde Sylt ist als Inselverwaltung auch die Verwaltung der amtsangehörigen Gemeinden Hörnum (Sylt), Kampen (Sylt), List auf Sylt und Wenningstedt-Braderup (Sylt) übertragen.
Bürgermeister Nikolas Häckel (parteilos) ist gebürtiger Sylter, hat auf Sylt seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und danach sein Diplom zum Verwaltungswirt gemacht.
Das auch beim Bürgermeisterwahlkampf vertretene Grundprinzip für die Entwicklung der Inselverwaltung und zugleich eigene Arbeitsphilosophie von Nikolas Häckel ist „Zukunft gemeinsam gestalten“.
Termine dieser Tage
20.01.2021, 17:00 Uhr Vertragsabstimmung zur Stabilisierung der stationären Pflege
21.01.2021, 16:00 Uhr Übergabe von FFP2-Masken an die „Sylter Tafel“
26.01.2021, 19:00 Uhr ditigaler Austausch mit dem Hauptausschuss
26.01.2021, 19:30 Uhr Abstimmung zum Impfzentrum.Sylt mit dem Land.SH
27.01.2021, 15:00 Uhr Beratung zur Leerstands-/Zwischennutzung mit der SMG
28.01.2021, 19:00 Uhr digitaler Austausch mit dem Ortsbeirat Keitum/Munkmarsch
02.02.2021, 14:00 Uhr Diskussion zur Kampagne „Kein Ort für Rassismus“
zur Person: Lebenslauf

2. Kind von Ingrid Alma Häckel, geborene Möller, und Wolfgang Häckel
Aug/1980 – Jul/1984 Besuch der Grundschule St. Nicolai
Aug/1984 – Jul/1989 Besuch des Gymnasium Sylt
Aug/1989 – Jul/1991 Besuch der Realschule Sylt mit dem Abschluss der mittleren Reife
Aug/1991 – Jun/1994 Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Westerland
Jun/1994 – Aug/1994 Tätigkeit als Verwaltungsfachangestellter im Hauptamt der Stadt Westerland
Aug/1994 – Jul/1995 Besuch der Fachoberschule Wirtschaft Niebüll mit dem Abschluss der Fachhochschulreife
Jul/1995 Tätigkeit als Verwaltungsfachangestellter im Ordnungs- und Sozialamt der Stadt Westerland
Aug/1995 – Jul/1998 Studium an der Fachhochschule für Verwaltung, Polizei und Steuerwesen mit dem Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt (FH)
Aug/1998 – Dez/1999 Tätigkeit als Diplom-Verwaltungswirt (FH) in der Hauptabteilung der Gemeinde Sylt-Ost/des Amtes Landschaft Sylt
Jan/2000 – Aug/2003 Tätigkeit als Diplom-Verwaltungswirt (FH) als Leiter des Bauverwaltungs- und Planungsamtes der Gemeinde Sylt-Ost/des Amtes Landschaft Sylt
Aufgabenschwerpunkte: Gemeindeentwicklungsplanung, Bauordnungsrecht, Bauberatung, Betreuung der Bauausschüsse, Zulässigkeit von Vorhaben, Gremienbetreuung
Sep/2003 – Apr/2015 Tätigkeit als Diplom-Verwaltungswirt (FH) als Leiter des Bauamtes der Gemeinde Kronshagen
Aufgabenschwerpunkte: Gemeindeentwicklungsplanung, Städtebauförderung, Bauordnungsrecht, Bauberatung, Zulässigkeit von Vorhaben, Gremienbetreuung, gemeindlicher Hoch- und Tiefbau, Beitragsrecht, Verkehrswesen, Umweltrecht, Wirtschaftsförderung, Katastrophenschutz, Wochenmärkte, Liegenschaftsmanagement, Wohnungsmarktbetreuung und -entwicklung
ab Mai/2015 Bürgermeister der Gemeinde Sylt