Aktuelle Themen
Am Dienstag starten die Abiturprüfungen auf Sylt.
Nach einiger Verzögerung, bedingt durch den Corona-Virus, beginnen morgen die Abiturprüfungen auf Sylt.
Zutrittsverbot zu den Inseln gilt weiterhin
Das Zutrittsverbot zur Insel Sylt gilt unverändert auch für Zweitwohnungsbesitzer – vorerst bis zum 3. Mai.
Bauarbeiten im Sönshörn bald abgeschlossen
Noch in dieser Woche werden die Arbeiten zum Umbau des Einmündungsbereiches Sönshörn in Munkmarsch abgeschlossen.
Wer darf öffnen, wer muss schließen?
Nicht für alle Geschäfte ist auf Anhieb klar erkennbar, ob sie jetzt schließen müssen, darum gibt es auf unserer Webseite eine detaillierte Liste der offiziellen Beurteilungen.
Neue Landesverordnung: Was ändert sich für Sylt?
Das Land Schleswig-Holstein hat am Samstag eine neue Landesverordnung erlassen. Hier alle Einzelheiten, was sich für Sylt ändert.
Achtsame Schritte aus den Corona-Beschränkungen
Die Kontaktbeschränkungen als auch das Zutrittsverbot zu den Inseln bleiben zunächst bis zum 3. Mai bestehen – dies betrifft auch die Zweitwohnungsnutzungen. Es soll aber auch Lockerungen geben.
Aufhebung der Haushaltssperre
Auf der Videokonferenz des Hauptausschusses am 14.April wurde der finanzpolitische Weg der Gemeinde Sylt einschließlich einer möglichen Neuverschuldung grundsätzlich erörtert.
Anreise für Osterbesuche bleibt verboten
Im Vorfeld der Osterfeiertage hat das Land Schleswig-Holstein die derzeit geltenden Regeln für Zusammenkünfte präzisiert.
Öffnungszeiten über die Ostertage
Wann dürfen über Ostern welche Geschäfte öffnen? Hier erfahren Sie es.
Seniorentagesfahrten 2020
Seniorentagesfahrten der Gemeinde Sylt 2020 Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Corona-Virus werden die diesjährigen Seniorenfahrten der Gemeinde Sylt aus...
Ostergruß der Gemeinde Sylt
Wir wünschen Ihnen und Euch sonnige und fröhliche, aber auch besinnliche Ostertage im Kreise der Personen, mit denen Sie zusammenleben.
Sandvorspülungen 2020 stehen in den Startlöchern
Am 15. April beginnen die diesjährigen Sandvorspülungen des Landes Schleswig-Holstein. Schon seit 1972 findet die Sandvorspülung an Sylts Westküste statt, bei der jedes Jahr bis zu einer Million Kubikmeter Sand auf die Sylter Strände gespült wird.
Hauptausschuss trifft sich zur wöchentlichen Videokonferenz
Auch heute geht es bei der wöchentlichen Videokonferenz des Hauptausschusses um den Informationsaustausch zur Corona-Krise und um das weitere Vorgehen in der Gemeinde Sylt.
Wie viel ist Ihnen ein heimlicher Sylt-Urlaub wert?
Wer gegen derzeit geltende Regeln verstößt und trotz Betretungsverbot versucht, sich einen Inselaufenthalt zu erschleichen, gefährdet sich und andere.
Stolpersteine online
Die insgesamt 20 „Stolpersteine“ der Gemeinde Sylt sind jetzt auch online zu finden. Die Steine haben eine Kantenlänge von 10 cm und sind vor dem letzten frei gewählten Wohnort oder dem Arbeitsplatz der Verfolgten des Nationalsozialismus eingelassen.