Sylt Museum

Altfriesisches Haus seit 1640

Trauungen in Keitum

Trauungen in den Sölring Museen 

Für Paare, die für ihre standesamtliche Trauung ein historisches Ambiente vorziehen, gibt es die Wahlmöglichkeit zwischen dem Sylt Museum und dem Altfriesischen Haus. Beide im Sylter Osten in Keitum gelegen.

Drei Räume in diesen Museen eignen sich für Trauungen: Da ist zunächst der Pesel, also die gute Stube des Altfriesischen Hauses aus dem frühen 18. Jahrhundert. Weiterhin kann man in zwei Räumen des Sylt Museum heiraten: entweder im „Seefahrtsraum“ oder im „Kairem Rüm“ Das Sylt Museum ist ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert.

Je nach gebuchtem Raum können zwischen 4 und 26 Gäste an der Trauung teilnehmen. Die Preise variieren je nach Raum und verstehen sich zzgl. der Verwaltungsgebühren des Standesamtes Sylt. 

Alle Trauungen in einem der beiden Museen beinhalten seitens der betreuenden „Sölring Foriining“:

1) den Raum für die Dauer der Trauung
2) Blumenschmuck auf dem Trautisch
3) eine Sylter Hochzeitskerze
4) eine einjährige Familienmitgliedschaft bei der „Sölring Foriining“ mit Urkunde

Für Ihre Anmeldung der Eheschließung ist das Standesamt an Ihrem Wohnort zuständig. Dort wird man Ihnen genau sagen, welche Unterlagen vorzulegen sind. Bitte geben Sie mit an, dass es Ihr Wunsch ist, auf Sylt zu heiraten, damit Ihre Unterlagen an uns übersandt werden.

Außerdem wird Ihr Standesamt uns Ihren Vorgang unmittelbar nach erfolgter Anmeldung auch noch elektronisch übermitteln, so dass Sie die Möglichkeit haben, direkt nach der Anmeldung einen gewünschten Termin telefonisch bei uns zu reservieren. Dies ist maximal sechs Monate im voraus möglich.

Mit Rücksicht auf die historische Bausubstanz sowie nachfolgende Paare und andere Museumsbesucher gilt für beide Museen, dass das Streuen von Reis, Konfetti, Blüten etc. nicht erlaubt ist.

Ebenso sind Videoaufnahmen im Trauraum, insbesondere während der Trauung, nicht gestattet. Fotos sind selbstverständlich erlaubt.

Weitere Aktivitäten, z. B. im Anschluss an die Trauzeremonie, sind im Vorwege mit der Geschäftsstelle „Sölring Foriining“ abzustimmen.

Die Terminvergabe für Trauungen in Keitum erfolgt erst über das Standesamt Sylt und ist Voraussetzung für eine Buchung der Trauzimmer.

Die Buchungen der Räume erfolgt über die Geschäftsstelle der Sölring Foriining als Trägerin der Sylter Museen.

Sie erreichen die Geschäftsstelle in Keitum:
Am Kliff 19 a
25980 Keitum/Sylt
Tel. 04651/ 3 28 05

„Seefahrtsraum“ im Sylt Museum

Der „Seefahrtsraum“ im Sylt Museum bietet Platz für bis zu 26 Gäste (jeweils plus Brautpaar und Standesbeamtin)

Die Kosten für die Raummiete erfragen Sie bitte beim Verein Sölring Foriining. Zusätzlich zur Raummiete werden Verwaltungsgebühren des Standesamtes Sylt fällig, die zwischen 250,- € und 450,- € liegen.

„Kairem Rüm“ im Sylt Museum

Der „Kairem Rüm“ im Sylt Museum bietet Platz für bis zu 4 Gäste (jeweils plus Brautpaar und Standesbeamtin)

Die Kosten für die Raummiete erfragen Sie bitte beim Verein Sölring Foriining. Zusätzlich zur Raummiete werden Verwaltungsgebühren des Standesamtes Sylt fällig, die zwischen 250,- € und 450,- € liegen.

„Pesel“ im Altfriesischen Haus seit 1640

Das Altfriesische Haus ist ein originales inselfriesisches Haus aus dem frühen 18. Jahrhundert. Der Pesel ist die gute Stube eines alten Friesenhauses.

Im Pesel dürfen neben der Standesbeamtin und dem Brautpaar maximal 6 Gäste an der Trauung teilnehmen.

Die Kosten für die Raummiete erfragen Sie bitte beim Verein Sölring Foriining. Zusätzlich zur Raummiete werden Verwaltungsgebühren des Standesamtes Sylt fällig, die zwischen 250,- € und 450,- € liegen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen bekommen Sie in der Datenschutzerklärung