Im Rahmen seiner Sommertour hat der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Klaus Ruhe Madsen heute den entstehenden Multipark Sylt in Westerland besucht. Auf dem Baustellengelände verschaffte sich der Minister ein persönliches Bild vom Fortschritt des Projekts, das als neuer Treffpunkt für Bewegung, Sport und Begegnung auf der Insel entsteht.

Begleitet wurde er von Simon Kopp, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Schule, Jugend, Kultur und Sport der Gemeinde Sylt und Steffen Bayerlein, dem projektverantwortlichen Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung. Ebenfalls mit vor Ort waren Silke Mielck vom TSV Westerland .V. sowie Gernot Westendorf und Michel Volz vom Verein Skateboarding Sylt e.V. und die federführende Architektin Birte Welling-Volquardsen mit Bauleiter Michael Krieg vom Planungsbüro Volquardsen Architekten.

Derzeit befindet sich der erste Bauabschnitt des Multiparks in aktiver Umsetzung. Im Zuge der Bauarbeiten am Skatepark entstehen bereits erste Betonflächen und Rampenelemente. Die Gemeindevertretung hatte bereits nach Kostensteigerungen infolge des Ausschreibungsergebnisses im April die Umsetzung des ersten Bauabschnitts des Multiparks durch die Freigabe zusätzlicher Finanzmittel ermöglicht. Mit dem Projekt verfolgt die Gemeinde Sylt das Ziel, einen offenen, vielseitig nutzbaren Bewegungsraum zu schaffen, der Generationen, Interessen und Lebensstile zusammenbringt. Dabei soll neben dem Skatepark ein breites Sport- und Freizeitangebot von klassischen Leichtathletiksportanlagen über Fußball und Basketball bis hin zu Parkour, Bouldern, Fitness und Boule geschaffen werden. Ergänzt werden die Angebote durch Begegnungsflächen und Räume für kulturelle Nutzungen.

„Der Multipark ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt, das Sylt in Bewegung bringt und zeigt, wie kommunale und zivilgesellschaftliche Kräfte gemeinsam etwas schaffen, das weit über eine Sportstätte hinausgeht. Das stärkt nicht nur den sozialen Zusammenhalt, sondern auch die Attraktivität der gesamten Insel. Wir freuen uns daher sehr über den Besuch von Minister Madsen und die Wertschätzung, die er damit unserem Engagement für unsere Jugend und den Sport auf der Insel entgegenbringt“, so Simon Kopp.

Auch Gernot Westendorf, der sich mit seinem Verein Skateboarding Sylt e.V. seit vielen Jahren für den Multipark stark macht, zeigte sich zufrieden und sagte mit Blick auf eine künftige Erweiterung des Skateparks: „Es ist einfach schön zu sehen, dass sich hier nun wirklich etwas tut. Wir sind unglaublich glücklich und dankbar, als Verein ein aktiver Teil dieses Prozesses zu sein und hoffen natürlich auf Fördergelder vom Land, um das für uns auf der Insel so wichtige Projekt weiter voranbringen zu können.“

Minister Madsen würdigte die Initiative der Gemeinde und die Breite des Projekts, bevor es für ihn und sein Team mit dem Fahrrad weiter in Richtung Inselsüden zum nächsten Termin ging.

Die Gemeinde Sylt bedankt sich herzlich für den Besuch des Ministers und sieht dem weiteren Bauverlauf mit Freude entgegen.

Auf dem Foto sind folgende Personen v.l.n.r. abgebildet: Steffen Bayerlein (Projektverantwortlicher Gemeinde Sylt), Claus Ruhe Madsen (Wirtschaftsminister Schleswig Holstein), Gernot Westendorf (Skateboarding Sylt e.V.), Simon Kopp (Vorsitzender Schul-, Jugend-, Kultur- und Sportausschuss Gemeinde Sylt), Silke Mielck (TSV Westerland e.V.), Birte Welling-Volquardsen (Volquardsen Architekten), Michel Volz (Skateboarding Sylt e.V.), Michael Krieg (Bauleitung Volquardsen Architekten).

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen bekommen Sie in der Datenschutzerklärung