Hier finden Sie gesammelt wichtige Informationen zur Biike und zum Petritag 2025
Wie jedes Jahr ist es wieder Zeit, zusammen zu kommen und unser Sylter Brauchtum zu pflegen. Wir wünschen wundervolle Momente.
Die tabellarischen Übersicht Biike auch hier zum Download
Die tabellarischen Übersicht Petritag auch hier zum Download
(eventuelle Änderungen freibleibend).
Hinweis:
Die Gemeinde Sylt bittet alle Hundehalterinnen und Hundehalter ausdrücklich von der Mitnahme ihrer Tiere zur Biike abzusehen. Aufgrund des hohen Besucheraufkommens in Verbindung mit der zu erwartenden Lautstärke sowie des Feuers und der entsprechenden Rauchentwicklung kann eine sichere Umgebung für die Vierbeiner nicht gewährleistet werden.
In den vergangenen Jahren hat sich zudem gezeigt, dass mitgenommene Hunde unter sehr großem Stress standen und das Biikefeuer in der Folge oftmals frühzeitig verlassen werden musste.
Ablauf Biikebrennen Gemeinde Sylt
Ablauf Biikebrennen Hörnum, Kampen, Wenningstedt-Braderup, List
Erreichbarkeiten der Biikeplätze in der Gemeinde Sylt
Damit die Biike in allen Orten der Gemeinde Sylt eindrucksvoll brennen kann, dürfen Privatpersonen ihr Strauchwerk an die Biikeplätze in Archsum (Deichweg), Keitum (Ende Gurtstig), Morsum (Morsum-Kliff), Rantum (Am Sandwall), Tinnum (Tinnumburg) und Westerland (Fischerweg) zu folgenden Zeiten liefern:
- Freitag, 14. Februar 2025, 08:00-16:00 Uhr
- Samstag, 15. Februar 2025, 08:00-16:00 Uhr
- Sonntag, 16. Februar 2025, 08:00-16:00 Uhr
Dieses Angebot gilt für Strauchwerk ohne Wurzeln und bis zu einem maximalen Stammdurchmesser von 15 cm. Die Abgabe von Rasenschnitt ist ausgeschlossen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur die nicht-gewerbliche Anlieferung von Tannenbäumen und/oder Strauchwerk zulässig ist. In anderen Fällen wird die Annahme abgelehnt.
Erreichbarkeit des Biikeplatzes in der Gemeinde List
Öffnungszeiten des Lister Biikeplatzes 2025
Montag, den 27. Januar bis zum Mittwoch, den 19. Februar von:
Mo.-Do. 08:30 – 15:00 Uhr
Fr. 08:30 – 11:30 Uhr
Sa. 10:00 – 15:00 Uhr
Biikebus für Westerländer Senioren
Abfahrtszeiten 2025
Senioren und Seniorinnen im Ortsteil Westerland haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit, mit dem Bus zur Westerländer Biike gefahren zu werden. Der Standort für den Seniorenbus auf dem Campingplatz an der Osteria ermöglicht einen guten Blick auf die Biike. Aufgrund des Standortes des Seniorenbusses wird darauf hingewiesen, dass ein Aussteigen vor Ort aufgrund des unwegsamen Geländes und fehlender Beleuchtung nicht möglich ist.
Die Abfahrtzeiten lauten wie folgt:
17:45 Uhr Wenningstedter Weg / Friesische Straße
17:50 Uhr Wenningstedter Weg / Heideweg (Johanniter)
17:55 Uhr Seniorenwohnungen Waldstraße
18:00 Uhr Altenzentrum Sylt – Westerland / Steinmannstraße
18:05 Uhr Deutsches Rotes Kreuz im Bahnweg (Busbucht an der Ostseite des Gebäudes des Deutschen Roten Kreuzes)
18:10 Uhr ZOB
18:15 Uhr Lorens-de-Hahn-Straße am Fußgängerdurchgang zur Danziger und Stettiner Straße
19:15 Uhr Rückfahrt
Verkehrseinschränkungen zur Biike am 21. Februar
Die Gemeinde Sylt weist daraufhin, dass es zur Biike am Mittwoch, den 21. Februar 2025, ab 15:00 Uhr, zu folgenden Verkehrseinschränkungen im Ortsteil Westerland kommen wird:
- Die Süderstraße ist ab Meisenweg in Richtung Süden voll gesperrt. Der Verkehr wird über den Meisenweg / die Lorens-de-Hahn-Straße umgeleitet.
- Der Fischerweg / Schützenstraße wird zwischen der Dr.-Ross-Straße und der Theodor-Heuss-Straße als Einbahnstraße eingerichtet.
- Die alte Rantumer Straße wird an der Abzweigung der L 24 voll gesperrt. Auf diesem Streckenabschnitt bis zur Westerländer Biike ist kein Individualverkehr zulässig. Der Verkehr wird über die Lorens-de-Hahn-Straße / Bäderstraße umgeleitet.
- Insbesondere Besucherinnen und Besucher des Campingplatzes bzw. des Restaurants „Osteria“ können in dieser Zeit nicht an- bzw. abfahren und werden darauf hingewiesen einen anderen Parkplatz zu nutzen.
- Die SVG weist darauf hin, dass die Linie 2 „Westerland – Rantum – Hörnum“ ab 15:00 Uhr die Haltestellen „Lerchenweg“ und „Campingplatz“ in beide Richtungen nicht anfährt. Die erste Haltestelle nach dem Bahnhof ist die Haltestelle FKK-Strand / Strandoase.
Die letzte Fahrt des Stadtbusses Linie A geht ab 17:30 Uhr vom ZOB.
Um Beachtung wird gebeten.
Üüs Sölring Lön
„Üüs Sölring Lön“
Der gebürtige Keitumer und spätere Husumer Stadtsenator Christian P. Christiansen (1856–1922) dichtete das „Nationallied“ der Sylter. Die Melodie schrieb Thomas Hübbe (1867–1942).
Üüs Sölring Lön, du best üüs helig, dü blefst üüs ain, dü best üüs Lek! Din Wiis tö hualen sen wü welig! Di Sölring Spraak auriit wü ek. Wü bliiv me di ark Tir forbünen, sa lung üs wü üp Wārel sen. Uk diar jaar Uuning bütlön fünen, ja leeng dach altert tö di hen. Kumt Riin, kumt Senenskiin, kum junk of lekelk Tiren, tö Söl wü hual aural, wü bliiv truu Sölring Liren. Di Seewinj soong me litjem Suusin, Üüs Taachten hual jit fast omslüngen, |
Unser Sylter Land, du bist uns heilig, du bleibst unser eigen, du bist unser Glück! Deine Sitten wollen wir erhalten! Die Syltringer Sprache vergessen wir nicht. Wir bleiben mit dir zu jeder Zeit verbunden, solang wir auf der Erde sind. Auch wer seine Wohnung draußen gefunden, sehnt sich doch immer zu dir hin. Kommt Regen, kommt Sonnenschein, kommen dunkle oder glückliche Zeiten, zu Sylt wir halten überall, wir bleiben treue Sylter Leute. Der Seewind sang mit leisem Säuseln, Unsere Gedanken halten noch fest umschlungen, |
Kinder der SYLT KITA feiern eigene Minibiike
Die Kinder der SYLT KITA haben am heutigen 21. Februar ihre eigene Biike gefeiert.
se aus Pappe gebastelt. Dazu gab es heute am Vormittag Shakes und Salzstangen anstatt des Grünkohls, der ja traditionell am Abend des Biiketages auf dem Speiseplan steht.
Bereits im Laufe der Woche wurden ein großes Feuerbild für die Wand in den Räumlichkeiten der SYLT KITA sowie kleine Feuer für zu Hause aus Pappe gebastelt. Über den Bastelspaß hinaus haben die Kinder viel über die Tradition der Biike gelernt. Am Ende wurde unter Einhaltung aller Vorschriften draußen eine kleine Minibiike gefeiert.
Das Team der SYLT KITA freut sich über einen gelungenen Vormittag im Zeichen des traditionsreichen Festes der Nordfriesen und wünscht allen eine schöne Biike.
Übersicht Petritanzveranstaltungen auf Sylt
