In den kommenden Herbstferien lädt die Gemeinde Sylt gemeinsam mit den Sölring Museen und der Volkshochschule Sylt zu dem Filmprojekt „Treffen der Generationen“ ein.
Vom 20. bis 24. Oktober 2025 haben Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung ihren eigenen Film zu drehen.
Unter der Leitung von Paula Wehmeyer, die seit mehr als zehn Jahren erfolgreiche Film- und medienpädagogische Projekte umsetzt, tauchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Welt des Filmemachens ein. Die Jugendlichen lernen den Umgang mit professionellem Kameraequipment, erhalten Einblicke in das Geschichtenerzählen und führen spannende Interviews mit der älteren Generation der Insel. Auf diese Weise entsteht ein ganz besonderer Film über Heimat, Geschichte und Zukunft mit einer feierlichen Premiere samt Vorführung am Ende des Projekts.
Dieses besondere Bildungsprojekt findet in den Räumen der Lebenshilfe Sylt e.V., Bastianstraße 22a in Westerland, statt. Für die Verpflegung ist gesorgt. Die Jugendlichen erwartet ein kostenloses Mittagessen, wobei auf besondere Wünsche oder Bedürfnisse (vegetarisch, kein Schweinefleisch, Allergien, Medikamente etc.) Rücksicht genommen werden kann.
„Die jungen Menschen gestalten ihre Zukunft und bei uns auch ihren eigenen Film. Gleichzeitig gehen sie mit der Kamera auf eine Zeitreise in die Vergangenheit der Insel und bekommen Antworten auf Fragen, die sie bewegen“, beschreibt Jugendpfleger Holger Bünte die Idee.
Das Projekt wird als gemeinsames Bildungsbündnis von der Gemeindejugendpflege Sylt, der Volkshochschule Sylt und den Sölring Museen organisiert und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt.
Interessierte Eltern können ihre Kinder ab sofort anmelden. Ansprechpartner ist Holger Bünte unter +491632379757 oder holger.buente@gmx.de.
Anmeldeformulare können im Holzhaus am Schulzentrum Sylt abgeben oder fotografiert und per WhatsApp an Holger Bünte geschickt werden.