Der Bauhof der Gemeinde Sylt hat am gestrigen Donnerstag einen elektrischen Müllsauger der italienischen Firma „Technological Systems by Moro“ (TSM) für die Stadtreinigung getestet. Mit dem Einsatz des Müllsaugers möchte die Gemeinde die Reinigung des Ortszentrums und des Fußgängerzonenbereichs von Westerland effizienter gestalten.
Geräte dieser Art kommen deutschlandweit bereits seit einigen Jahren in vielen Städten sowie bei unseren dänischen Nachbarn zum Einsatz.
Die positiven Erfahrungsberichte der Kolleginnen und Kollegen decken sich nach dem probeweisen Einsatz inklusive Vorführung durch einen Mitarbeiter des Herstellers mit den Erkenntnissen der beiden in diesem Bereich tätigen Bauhofmitarbeiter der Gemeinde Sylt. Verschiedene Abfälle und Verunreinigungen, wie beispielsweise Zigarettenkippen in Pflasterfugen und in Baumgittern oder auch Hundekot konnten mit dem Einsatz des Müllsaugers problemlos beseitigt werden.
Gut für Menschen, Umwelt und Klima
Das Gerät verursacht keine Abgase oder CO2-Emissionen und trägt somit zu einer umwelt- und klimaschonenden Straßenreinigung bei.
Darüber hinaus ist der leise Betrieb für die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofes förderlich und sorgt in dem lärmsensiblen Bereich der Innenstadt für eine größere Akzeptanz in der Bevölkerung.
„Der Einsatz des elektrobetriebenen Müllsaugers ist eine saubere Sache und für alle Beteiligten gewinnbringend, sodass wir einen dauerhaften probeweisen Einsatz des Gerätes zur Unterstützung der täglichen Arbeiten ab Mai diesen Jahres planen,“ erläutert Gemeindesprecher Florian Korte.
