Aktuelle Themen
Familientüten-Aktion 2020
Mit einer besonderen Aktion begeisterten die Frühen Hilfen Inseln und das Familienzentrum Sylt Familien auf der ganzen Insel: 160 Tüten wurden von Haupt- und Ehrenamtlichen...
Sylter schreiben Syltern
Sylter schreiben Syltern geht in die Verlängerung. Die Vorweihnachtszeit neigt sich dem Ende zu, das Fest steht vor der Tür. Und wieder hat uns Corona limitiert. Damit wir auf...
Kein Gratis-Shuttle in der Silvesternacht
Die Mitglieder des Landschaftszweckverbands (LZV) und der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) kamen in einer Videokonferenz zum Entschluss, dass der Silvesterbus in diesem Jahr...
Freie Fahrt für die Jugendarbeit
Bürgermeister Nikolas Häckel stellt seinen Dienstwagen der Schulsozialarbeit für die aufsuchende Jugendarbeit zur Verfügung.
Kreis erlässt Alkoholverbot im öffentlichen Raum
In ganz Nordfriesland sind der Verzehr und der Ausschank von Alkohol in der Öffentlichkeit ab morgen, 12. Dezember, verboten.
Nutzung von Zweitwohnungen
Liebe Zweitwohnungsbesitzer, bitte denken Sie daran, dass nur Sie persönlich Ihre Wohnung auf Sylt nutzen dürfen.
Abgabe von Speisen und Getränken
Aus gegebenen Anlass informieren die Gemeinde Sylt und das Amt Landschaft Sylt darüber, dass die Abgabe von Speisen und Getränken (insbesondere Glühwein etc.) nur in den dafür...
Dauerwohnraum in Keitum
Die Planungen für das Bauvorhaben von Dauerwohnraum im Andreas-Hübbe-Wai in Keitum schreiten voran.
Ampel am Keitumer Bahnhof kommt
Im Frühjahr 2021 soll die Ampelanlage am Keitumer Bahnhof realisiert werden. Dies gab nun das Land Schleswig-Holstein bekannt.
Sylter schreiben Syltern
Die Aktion „Sylter schreiben Syltern“ wendet sich an alle Insulaner. Was war gut, was war nur schwer zu ertragen….
Bibliotheksdigitalisierung
Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein hat im Mai 2020 das Förderprogramm „Umsetzung digitaler Masterplan Kultur“ auf den Weg...
Die aktuellen Corona-Vorschriften für Sylt
Seit Montag gilt eine neue Landesverordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Hier die wichtigsten Neuigkeiten in der Zusammenfassung.
Fußgängerampel in der Norderstraße repariert
Der defekte Anforderungstaster an der Ampel in der Norderstraße an der Einmündung zur Roten-Kreuz-Straße wurde repariert.
Henner-Krogh-Förderpreis 2021 wird zum Sommer-Event
Die Veranstalter haben entschieden, den Henner-Krogh-Förderpreis im kommenden Jahr auf den 17. Juli zu verlegen.
Räder werden eingesammelt
Am Montag, 14. Dezember, sammelt die Gemeinde Sylt Fahrräder ein, die offensichtlich nicht mehr verkehrstüchtig sind.