Wer wird am 24. Januar 2026 wohl die Henner-Trophäe in den Händen halten? Spannend. Aber bevor diese Frage beantwortet wird, heißt es jetzt erst einmal: Bewerbungsstart für den kommenden Henner-Krogh-Förderpreis!
Denjenigen, die diese Sylter Kult-Veranstaltung noch gar nicht kennen, sei kurz erklärt, worum es geht. Alle Amateur-Musikerinnen und -Musiker mit Wohnsitz auf Sylt dürfen sich als Solisten, Bands oder Formationen welcher Größenordnung und Stilrichtung auch immer um die Teilnahme bewerben. Mit einem der Startplätze treten sie dann im Congress Centrum Sylt vor großem Publikum auf und versuchen, die kompetente Jury von ihrem Können zu überzeugen und eben jene Sieg-Trophäe zu ergattern.
Wer also für Musik brennt, sich einmal vor vielen Zuschauerinnen und Zuschauern beweisen will und obendrein sein musikalisches Projekt mit einem Gewinn finanziell auf eine gute Basis stellen möchte, der ist beim von der Gemeinde Sylt ausgerichteten Förderpreis genau richtig! Dank der von Henner Kroghs Eltern ins Leben gerufenen Veranstaltung zur Förderung der Sylter Musikszene gibt es diese tolle Chance.
„Das letzte Mal haben viele der „alte Hasen“ gezeigt, dass eine Band über Jahrzehnte Bestand haben kann oder es andererseits nie zu spät ist, mit dem Musikmachen anzufangen“, so die Förderpreis-Organisatorin Annika Feldmann. „Das hat hoffentlich für dieses Jahr den jüngeren Musiknachwuchs motiviert.“
Die Bewerbung ist dieses Jahr sogar noch unkomplizierter
Ganz einfach auf www.henner-krogh-stiftung.de gibt es alle Infos bequem per Klick zum Nachlesen und die Anmeldung kann direkt online ausgefüllt werden.
Alle Fragen rund um die Bewerbung und den Förderpreis beantwortet Annika Feldmann gerne unter der Nummer 0159-01222605 oder per Mail an mfg-a.feldmann[at]gmx.de.
Die Gemeinde Sylt wünscht schon jetzt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß und Erfolg!