Am vergangenen Samstag, den 17. Mai 2025, lud die Freiwillige Feuerwehr Rantum gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren der Insel herzlich zum traditionellen Feuerwehrmarsch ein.
Neben den Feuerwehren der Insel Sylt haben auch die Feuerwehren aus Rheinberg sowie aus Klein Nordende teilgenommen und sich auf einer rund 7 Kilometer langen Strecke in unterschiedlichen feuerwehrspezifischen Disziplinen gemessen.
Dabei standen nicht nur Schnelligkeit und Technik im Vordergrund, sondern vor allem Teamwork und Freude am Ehrenamt.
Nach dem sportlichen Wettbewerb mit insgesamt 11 Spielen stand die FFW Westerland auf dem Treppchen ganz oben und landete auf dem ersten Platz vor der Gastfeuerwehr aus Rheinberg.
Bei den Jugendfeuerwehren hat die Jugendfeuerwehr Tinnum den ersten Platz vor der Jugendfeuerwehr Westerland belegt. Die Kinderfeuerwehren liefen ohne Platzierungen.
Im Fokus: kameradschaftlicher Austausch zwischen den Wehren
Der Feuerwehrmarsch ist längst mehr als ein sportlicher Wettbewerb und steht für gelebten Zusammenhalt, körperliche Fitness und den kameradschaftlichen Austausch zwischen den Wehren.
Besonders hervorzuheben ist in diesem Jahr das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr Rantum, die nicht nur die Organisation des Marsches übernommen hat, sondern auch mit viel Herzblut für einen reibungslosen Ablauf sorgte.
Ortswehrführer Thomas Nissen und sein Team haben in den vergangenen Wochen und Monaten mit großem Einsatz die Veranstaltung vorbereitet – von der Streckenplanung über die Stationen bis hin zur Verpflegung der Teilnehmenden und Gäste.
„Der Feuerwehrmarsch war für uns eine tolle Gelegenheit zu zeigen, was Feuerwehr ausmacht: Zusammenhalt, Einsatzbereitschaft und Spaß an der Aufgabe. Es war uns eine große Freude, unsere Kameradinnen und Kameraden aus allen Ortsteilen bei uns in Rantum willkommen zu heißen und diesen tollen Tag gemeinsam zu verbringen,“ berichtete ein sichtlich erfüllter Thomas Nissen von der FFW Rantum.
Bürgermeisterin Tina Haltermann würdigte das Engagement: „Der Feuerwehrmarsch zeigt eindrucksvoll, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für unsere Insel ist. Mein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Rantum für die Ausrichtung dieser wertvollen Veranstaltung.“

