Sie kennen Sylt bisher nur aus dem Urlaub? Wir würden Sie gern davon überzeugen, länger bei uns zu bleiben und Teil der Verwaltung der Gemeinde Sylt zu werden.

Wir suchen spätestens zum 1. November 2023 eine

Leitung (m/w/d)
für den Fachbereich Ordnung und Soziales.

 

Die Gemeindeverwaltung Sylt führt die Geschäfte der Gemeinde Sylt mit ihren sieben Ortsteilen sowie des Amtes Landschaft Sylt mit vier weiteren Gemeinden und des Schulverbandes Sylt.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so richten Sie Ihre Bewerbung bitte an die:

Gemeinde Sylt
Personal und Organisation
Andreas-Nielsen-Str. 1
25980 Sylt / OT Westerland
personal@gemeinde-sylt.de

 

 

Über die Gemeinde Sylt

Die Gemeinde Sylt besteht aus den sieben Sylter Ortsteilen Archsum, Keitum, Morsum, Munkmarsch, Rantum, Tinnum und Westerland und ist Hauptwohnsitz für rund 14.000 Personen. Hinzu kommen etwa 4.000 Personen mit einem Zweitwohnsitz. Als Tourismusdestination sind jährlich etwa 4,6 Mio. Übernachtungen zu verzeichnen.

Wir bieten mehr als nur die Gelegenheit, dort zu leben, wo andere Urlaub machen: Sylt bietet auch ein Umfeld, in dem Kinder noch wohlbehütet groß werden können, mit einem lebendigen Netzwerk aus Vereinen und Verbänden sowie umfangreichen Betreuungs- und Bildungsangeboten für Kinder vom Krabbel- bis ins Erwachsenenalter.

Sylt bietet ein Leben inmitten der einzigartigen Natur des Nationalparks Wattenmeer mit seinen Stränden, Dünenlandschaften und der Nordsee. Sylt ist eine Gemeinde, die die besten Aspekte der ländlichen und urbanen Gebiete in sich vereint.

Ihre Aufgaben:

Die Fachbereichsleitung ist zentrale Ansprechperson des Bürgermeisters sowie der kommunalen Gremien vor allem in Fragen des Ordnungs-, Gefahrenabwehr- und Sozialrechts. Der Aufgabenbereich umfasst derzeit die folgenden Fachdienste:

  • Bürgerservice
  • Ordnungsrecht
  • Verkehrsangelegenheiten
  • Sozialzentrum Sylt/Jobcenter

Sie sind für bestimmte Bereiche in der Verwaltung besonders qualifiziert? Dann kann die Verwaltungsorganisation Ihren Qualifikationen entsprechend geändert werden, um Sie optimal in die Gemeindeverwaltung zu integrieren.

Was Sie mitbringen sollten:
  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe Zwei, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung allgemeine Dienste (ehemals höherer allgemeiner Verwaltungsdienst)
  • ein für diese Aufgaben förderlicher Studienabschluss wie Master of Public Administration, Volljurist, BWL mit Schwerpunkt Public Management
  • Führungserfahrung in der Kommunalverwaltung (mindestens Fachbereichs- bzw. Amtsleitung)
  • mehrjährige einschlägige Berufspraxis als Führungskraft
  • mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung im Umgang mit Antragstellenden, ratsuchenden Bürgerinnen und Bürgern, Betrieben und Unternehmen
  • Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten, insbesondere in den Abendstunden im Rahmen von Sitzungsdiensten und ggf. am Wochenende
Wünschenswert sind:
  • vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrung im schleswig-holsteinischen Kommunal-recht
  • mehrjährige Berufserfahrung in Projektarbeit und –leitung
  • Sie arbeiten und kommunizieren auf Augenhöhe, übernehmen Verantwortung und engagieren sich von Herzen
Wir bieten:

Bei uns finden Sie einen modernen Dienstleistungsbetrieb mit dem seit Mai 2015 amtierenden Bürger-meister Nikolas Häckel an der Verwaltungsspitze. Hier können Sie den anstehenden strukturellen Wandel begleiten und mitgestalten. Der Bürgermeister und ein motiviertes Team von rund 50 Mitarbeitenden freuen sich auf Ihre Unterstützung in einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld mit positiver Arbeitsatmosphäre.

Wir bieten:

  • Vollzeitbeschäftigung
  • Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen bieten wir Ihnen die Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 13 SHBesO.
  • Bei Vorliegen der entsprechenden tarifrechtlichen Voraussetzungen wird Beschäftigten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD gezahlt.
  • Es handelt sich um eine Führungsposition, die zunächst für die Dauer von zwei Jahren auf Probe gemäß § 5 des Landesbeamtengesetzes (LBG) übertragen wird.
  • Tariflich Beschäftigte werden im Sinne des § 31 TVöD zunächst für zwei Jahre auf Probe eingestellt.
  • Das Kommunale Liegenschaftsmanagement erweitert ständig das Angebot an kommunalem Wohnraum auf Sylt. Als Leiter/in des Fachbereiches Ordnung und Soziales werden Sie aufgrund Ihrer Systemrelevanz bei der Vergabe von kommunalem Dauerwohnraum bevorzugt.
Für weitere Informationen:

Für weitere Auskünfte können Sie sich an den Bürgermeister Nikolas Häckel unter 04651.851-100 oder per E-Mail an Buergermeister@Gemeinde-Sylt.de oder an die Büroleiterin Frau Bärbel Brix unter 04651.851-200 oder per E-Mail an baerbel.brix@Gemeinde-Sylt.de wenden.

Die Vorgaben des Schwerbehindertengesetzes bzw. des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sowie des Gesetzes zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst für SH (GstG) werden selbstverständlich berücksichtigt.